Die schönste Modenschau aller Zeiten.....

 Haldensleben im September 2022

Die wohl schönste Modenschau aller Zeiten fand nicht in Hollywood statt, nein, in Haldensleben, der Stadt zwischen den Wäldern, wie sie oft genannt wird. Im Rahmen der Literaturtage wurde halt nicht nur in Büchern gelesen, sondern auch andere Dinge präsentiert.

Eins dieser Höhepunkte war eine Modenschau im Museum von Haldensleben. Fünfzig schaulustige Menschen, nicht nur aus der Kreisstadt, strömten herbei um diesen wundervollen Momenten beizuwohnen. Und es wurde auch wundervoll. Der liebevoll hergerichtete Garten des Kreis Museums, mit seinen historischen Steinsäulen- und Tafeln, umgeben von einer wunderschönen Blumenpracht, luden zum Verweilen neben dem Kopfsteingepflasterten Laufsteg ein. Ein Gläschen Wein, oder Saft rundeten das herzlich heimelige Ambiente ab. Anfangs zog ein „Knabberteller“ seine Runden, doch dann begann die erwartete Aufführung.

Die ersten Mannequins, ausgestattet vom HF Fashionstyle und Augenoptik Uebel aus Haldensleben, betraten den Ort des Geschehens.

Zugegeben, es waren nicht Claudia Schiffer, oder Eva Padberg die durch die Pforte des Hofes schritten, aber dies war auch völlig egal, denn die aus Haldensleben kommenden Damen kamen viel herzlicher herüber als die Stars aus Übersee. Wahrscheinlich liegt dies daran ob man etwas aus vollem Herzen, mit Liebe und Hingabe tut und nicht seinen Lebensunterhalt damit verdienen muss.

Während sich Augenoptikermeister Frank Uebel im Hintergrund aufhielt und sein Geschäft als Garderobe für die Mannequins zur Verfügung stellte und diese mit modischen Brillen ausstattete, sorgte Heike Feldmann, Geschäftsführerin von HF Fashinstyle, für eine spitzenmäßige Moderation der Veranstaltung. Begeistert verfolgten die Gäste den Verlauf der Präsentationen der Darstellerinnen und folglich geizten sie nicht mit würdigendem Applaus. Es ist schon sehr bemerkenswert wie die engagierten Vorzeigerinnen mit den einzelnen Situationen umgingen. Immerhin war die jüngste Dar Bieterin noch keine neun Jahre alt und die reifste zählte gar 78 Lenze.

Die fast neun jährige Alva geht in die dritte Klasse, liest gern Bücher, malt und hat sich dem Singen verschrieben. Auf die Frage wie sie sich ihre Zukunft vorstellt verriet sie, dass sie gern ein Star in Hollywood werden möchte. Ob dies nun auf dem Laufsteg, in der Filmbranche oder als Sängerin erfolgen soll, ließ sie offen. Vom Potential her ist dies vorstellbar, denn wir konnten uns ja davon bei dieser Modenschau überzeugen. Aber es gibt auch einen Plan „B“.

 Tiere mag sie sehr gern und es ist auch vorstellbar den Weg zur Ausbildung eines Tierpsychologen einzuschlagen, so Alva.

Diese bunt zusammengewürfelte Truppe aus lebensfreudigen Menschen trifft sich oft bei Heike im Laden. Sie schlürfen gern Kaffee, klönen über dies und das, testen die neusten „Klamotten“ und kaufen sehr gern das eine oder andere Stück. Dabei steht die taffe Geschäftsführerin mit Rat und Tat zur Seite und sagt auch schon mal: „Nee, dass ist überhaupt nichts für dich, das kannst Du nicht tragen, es ist nichts für deinen Typ“. „Diese ehrliche Offenheit macht es aus dass wir solch eine wundervolle Truppe geworden sind“, so Doreen. „Die Mode ist individuell und man wird nicht gleich von Heike „überfallen“, es werden Vor und Nachteile erklärt, quasi man kauft nicht die Katze im Sack“, fügte Heidi hinzu. Schicke Mode schwebte über den Haldensleber Museums Laufsteg, immer begleitet von teils außergewöhnlichen Brillenfassungen auf den Nasen der Freizeit Models.

Das Team der Mannequins v.l.n.r. Doreen, Gitti, Sylvi, Heidi, Heike, Evi, Alva, Ute und Jana
Das Team der Mannequins v.l.n.r. Doreen, Gitti, Sylvi, Heidi, Heike, Evi, Alva, Ute und Jana

Die Mühe hat sich gelohnt, es ist eine bleibende Erinnerung entstanden, getragen von Freude und einem guten Gefühl der Zufriedenheit.

Vielen Dank Ihr lieben Menschen, die ihr etwas tut, um Anderen Momente der Freude und des Friedens zu geben.

 

Es grüßen die KAK`s.

 

 

 

Die Zustände in unserem Land spitzen sich zu. Immer mehr Widersprüchlichkeiten der Regierung treiben die Menschen auf die Straße.

Warum wird hier im Interesse eines anderen Landes gehandelt, anstatt für seine eigenen Landsleute vernünftige Entscheidungen zu treffen?

Wir brauchen Menschen die sich für Unser Land einsetzen !!!

 

Seht euch diesen Film an, wenn ihr mögt.

Diesen Film sollte jeder ansehen !!!

Es geht um uns ALLE und ALLES !!!

Es ist die Wahrheit die leider viele nicht sehen wollen !!!

Hört genau zu, geht in euch, zieht eure eigenen Schlüsse daraus. Denkt nach, das könnt Ihr doch noch, oder?

Tag der offenen Gartentür

Am 26. Juni 2022 öffnen wieder einige Naturliebhaber ihre Gartentüren.

Von 10:00 bis 16:00 Uhr haben „Neugierige“ die Möglichkeit

allerhand zu entdecken.

In Haldensleben ist unter anderen Christa Friedrich mit dabei.

Man findet ihr „Paradies zum Verweilen“ in den Neuen Gärten 18.

Schon in den vergangenen Jahren wurde diese Gartentür für Liebhaber der Natur geöffnet. Sehr viele Besucher konnten bisher empfangen werden und viele liebe Worte drangen durch die Blumenstauden hinüber zu den selbstgetöpferten Kunstwerken.

Die liebevoll hergerichteten Sitzecken laden zum Verweilen ein und das Plätschern des Bachlaufes ertönt wie zartes Spiel eines

Wassermusik-Orchesters.

Wer es mag, inmitten der Blühpracht, beim Schlendern abseits der Wege, kann Dinge entdecken die der Phantasie keine Grenzen setzt.

Das Flattern der Schmetterlinge im Sonnenlicht, das Summen der Insekten und quaken der Frösche lassen die Sinne in einen Moment der

Glückseelichkeit abtauchen.

Ihr denkt ich übertreibe? Überzeugt euch selbst, macht euch ein eigenes Bild. Taucht ab in das Paradies der Sinne und genießt die Freiheit der Gedanken.

Christa Friedrich freut sich auf Euren Besuch am 26. Juni 2022, ab 10:00 Uhr in Ihrem Gartenparadies in Haldensleben, Neue Gärten 18.

 

Alle sind willkommen !

 

Pfingsten 2013 in Klinze

Die K.A.K`s wünschen Euch ein wundervolles Pfingstfest. Vor neun Jahren entstand dieser Film. Viel Spaß beim Erinnern.....

Regionalmarke im Drömling

Von Juliane Ruttkowski

Eine Regionalmarke macht eine Region über die Gebietsgrenzen hinaus bekannt - sie schafft Impulse. Das kann sich perspektivisch positiv auf den Tourismus und die Gastronomie auswirken.

Rindfleisch aus dem Drömling ist von besonderer Qualität, dies soll künftig als Markenbotschaft dienen. Gerade die natürlichen Bedingungen, unter denen die Tiere im Drömling leben, spiegeln sich in der hochwertigen Qualität des Fleisches wider.

Insgesamt konnten 15 Betriebe aus Sachsen-Anhalt und Niedersachsen gewonnen werden, die sich bereits für die Nutzungsrechte der Marke qualifiziert haben.

Die Bewertungskommission setzt sich aus Mitgliedern von Verbänden, Landkreisen und Dienstleistern zusammen.
Ziel soll es sein, den gesamten Wirtschaftskreislauf in den Drömling zu holen. Die Aufzucht und der Verkauf sollen unter den Partnerbetrieben erfolgen.

Lange Transportwege sollen vermieden werden.
Die Gastronomie sollte vorwiegend Regionalität auf Ihren Speisekarten etablieren. Die Themen Tierwohl und Nachhaltigkeit spielen dabei eine wichtige Rolle.
Nun kann man die ersten Produkte des Drömlingsrindes bei EDEKA Marco Bahrs erhalten. Die Produkte werden derzeitig in Gläsern beziehungsweise in Konserven dargestellt. Man bekommt sowohl Wurst vom Drömlinsgrind, als auch von den Wildprodukten. Beide Sorten wurden von Waldgourmet aus Jävenitz hergestellt.

Die Zusammenarbeit lief mit dem Biosphärenreservat Drömling.

Die Regionalmanagerin, Frau Juliane Ruttkowski, kreierte und etablierte die Marke
Drömlinsgrind in der Region. Waldgourmet gehört zu den Partnerbetrieben des Drömlings und ist Mitglied in der Arbeitsgruppe Markenentwicklung. Auch die Produkte von der Schaubäckerei Denni Nitzschke aus Calvörde erhalten Sie seit dem letzten Jahr bei der EDEKA Gruppe Marco Bahrs. Das sogenannte Drömlingsbrot hat sich bereits etabliert.

Foto: links nach rechts Lars Papke EDEKA, Denni Nitzschke Schaubäckerei Calvörde, Juliane Ruttkowski Regionalmanagerin Biosphärenreservat Drömling, Marian Bohndick Waldgourmet

 

 

Der Landrat stellt sich brisanten Fragen bezüglich der einrichtungsbezogenen Impfpflicht

Haldensleben geht weiter

Eine ergreifende Rede, 21. März 2022

Demonstration gegen eine einrichtungsbezogene Impfpflicht.

Ein sehr heikles Thema

Auf zum Spaziergang

Alles, alles Gute für Euch!