Passt auf am Ortsein/ausgang Belsdorf

Es ist schon eine Weile her, genau gesagt seit 27. Dezember 2024, da riefen wir bei der Avacon an um diesen Unfallschwerpunkt zu melden. Damals ragte die Mastspitze bis fast zur Hälfte in die Fahrbahn hinein. Ein sehr freundlicher Avacon Mitarbeiter forschte sofort nach wer dafür zuständig wäre. Es stellte sich bald heraus, dass diese Strippe wohl der Telekom gehöre. Dankbar verabschiedeten wir uns und tätigten einen Anruf bei der Telefongesellschaft. Leider nahm am anderen Ende niemand den Hörer ab. Nun gut dachten wir und fuhren weiter unseres Weges. Scheinbar kümmerten sich auch noch andere Menschen um diese Sache, denn als wir drei Tage später wieder an der besagten Stelle vorbei kamen, stand wenigstens eine Warnbake vor dem abgeknickten Mast. Heute, weit einen Monat später hat sich an dieser Situation leider noch nichts geändert. Scheinbar soll es erst noch zu einem Unfall kommen bis sich an diesem Dilemma etwas ändert. Seid achtsam, damit ihr nicht in die Fänge der Strippe gelangt. Es grüßen die K.A.K`s.

 

 

 

Erst lesen, dann denken!

 

 

Was bedeutet Schwurbler? (Quelle: diversmagazin.de/)

 

Der Begriff „Schwurbler“ bezeichnet abwertend Personen, die oft pseudowissenschaftlich argumentieren und irrationale Theorien verbreiten. Diese Menschen, häufig aus den Reihen der Querdenker und Verschwörungstheoretiker, tendieren dazu, Fakten zu leugnen und gesellschaftliche Normen in Frage zu stellen. Schwurbeln wird dabei häufig als eine Art der Meinungsführung verstanden, die insbesondere unter Ungeimpften oder in bestimmten Protestbewegungen verbreitet ist. Die Schwurbler lehnen evidenzbasierte Informationen ab und verbreiten stattdessen alternative Erklärungen, die oft auf voreingenommenen Daten oder unbelegten Anschuldigungen beruhen. Diese Haltung führt dazu, dass sie sich von der allgemeinen Wissenschaft und von anerkannten Experten abgrenzen. Die Verwendung des Begriffs „Schwurbler“ ist somit nicht nur eine Beschreibung, sondern auch eine kritische Auseinandersetzung mit Personen, die durch ihre Aussagen und Überzeugungen eine potenziell schädliche Wirkung auf die Gesellschaft entfalten können.

 

 

Fang ich einmal an.

Seit 2019 tickt für mich die Welt in einem anderen Takt. Anfangs war auch ich ängstlich, doch dann kamen erste Bedenken, ob wohl wirklich alles so sei wie es ist, bzw. gesagt wird? Kann man dem Glauben was einem erzählt wird, egal aus welcher Richtung auch immer? Ich bildete mir meine eigene Meinung, ist ja nicht verboten. Schließlich haben wir ja Meinungsfreiheit.

Geschehnisse passieren, Jahre vergehen und während dieses Abschnittes werde ich immer kritischer. Die Ungereimtheiten mehren sich nicht nur in Punkto Gesundheit. Das Klima ist in Gefahr! Zu viel schrecklich gefährliches CO2 wird produziert. Nachdenklicherweise habe ich in der Schule, gut, das ist immerhin schon fünfzig Jahre her, das ganze Gegenteil gelernt. Da brachten uns die Lehrer bei, dass CO2 für die Photosynthese der Pflanzen gebraucht wird damit diese den Sauerstoff den wir auf unserer Erde brauchen produzieren können. Aber gut, es scheint die Zeitenwende zu sein die das alte Wissen begräbt um Neues hervorzubringen. Nur doof, wenn irgendwann die Luft zum Atmen fehlt.

Es gibt mittlerweile einen Krieg in Europa. Woraus dieser Konflikt entstanden ist scheint nur wenige zu interessieren, er ist halt da und was die wirklichen Gründe dieser Aggression sind, werden wohl nur wenige Puppenspieler wissen. Trotz all dem maßen sich sehr, sehr viele an Bescheid zu wissen, oder glauben sie dies nur? Der Unterschied besteht ja bekanntlich darin, dass ich nur hundert prozentig wissen kann was ich selbst erlebt habe und nicht was mir erzählt werde. Natürlich kann man nicht überall auf der Welt gleichzeitig präsent sein. Ich muss da schon dem Gesagten vertrauen können. Wie kann ich dies aber, wenn ich schon all zu oft von diesem Vertrauen in die Irre geführt wurde?

Nun ist auch noch die Demokratie in Gefahr! Ja, dies kann ich nicht abstreiten, allerdings nehme ich es nicht so wahr wie es uns gesagt wird. Schon bei der letzten Regierungsbildung stellen sich die Nackenhaare auf. Anstatt dass die Parteien mit den meisten Stimmen in das große Haus einziehen um die Regierung zu stellen, bastelte man eine bunte Ampelmännchentruppe zusammen. Es wird gerechnet und gefeilscht, was nicht passt, wird eben passend gemacht. Das ist halt die neue Demokratie der Zeitenwende.

 

 

Quelle: https://de.wikipedia.org/wiki/Ergebnisse_der_Bundestagswahlen#/media/Datei:German_parliamentary_elections_diagram.svg
Quelle: https://de.wikipedia.org/wiki/Ergebnisse_der_Bundestagswahlen#/media/Datei:German_parliamentary_elections_diagram.svg

Das Sahnehäubchen ist damit allerdings noch nicht gesetzt. Dies sollte bald erfolgen und das tat es auch. Gemauert wurde im wahrsten Sinne des Wortes, nämlich eine Brandmauer gegenüber einer Partei die stetig mehr Zuspruch aus der Bevölkerung erhält. Es sind mittlerweile wohl über zwanzig Prozent der Wähler die dieser Partei ihre Stimme geben würden. Dies würden mehr Stimmen sein, ausgenommen CDU und SPD, die jemals eine andere Partei auf Bundesebene bekommen hat. Es kommt mir so vor dass sich Niemand der Regierenden im geringsten fragt aus welchem Grund dieser hohe Zulauf ist. Ignoranz sei wohl die beste Wahl. Und weil wir ja in einer Zeitenwendlichen Demokratie leben und es den Regierenden oder auch sonst wem nicht passig ist, wird diese Partei nun als undemokratisch, mit rechtem Gedankengut behaftet, eingestuft, um das Ziel eines Verbotes zu erlangen.

Übrigens, Geduldet wurde diese demokratisch gewählte Partei schon in der vorangegangenen Legislaturperiode nicht. Schon vergessen, knall hart setzte die damalige Kanzlerin durch, dass Wahlen revidiert wurden, nur weil der Gewählte mit Zustimmungen der auszugrenzenden Partei, Ministerpräsident eines Bundeslandes geworden wäre. Aber das ist ja Vergangenheit und ich will mich ja dem Jetzt widmen.

Ja, juchhu, endlich ist es bald so weit. So konnte es ja nicht mehr weiter gehen. Der Kanzler hat nach erfolgtem Misstrauensantrag den Präsidenten gebeten Neuwahlen zu bestimmen. Prima, denken viele Menschen in diesem Land, aber Prompt kommt die nächste Unverständlichkeit ans Tageslicht. Lässt sich doch der alte Kanzler wieder aufstellen und die anderen Vermasslungspolitiker stellen sich auch der Wahl zum Kanzler. Hatten bzw. haben wir das nicht grade? Wollen wir das? Ehrlich, ich komme mir Veräppelt vor. Der Eine, der noch nicht im Regierungsorchester mitspielte, der ist in meinen Augen ein Kriegstreiber. Obwohl, das sind sie ja alle. Wie war es im damaligen Wahlkampfprogramm der Grünen zu lesen:“Keine Waffen in Krisengebiete“! Was ist passiert? Wie steht man heute zu den damaligen Aussagen? Ah, Entschuldigung, wir stecken ja in einer Zeitenwende, ich vergaß..... Fakt ist doch eins, vor der Wahl wird versprochen ....ja ver-sprochen, man verspricht sich eben, kann ja mal passieren. Und weshalb sollte es diesen Februar anders laufen?

Dieses System ist am Ende, wir brauchen keine Marionetten mehr, wir brauchen Menschen die für uns in diesem Land da sind!

Also jeder der die Wahl hat, der hat die Wahl was er tun wird. Und wenn es dann Menschen gibt, die sich dazu entscheiden dieses Spielchen nicht mehr mitzuspielen, weil es ja sowieso anders wie versprochen kommt, keinem eine Stimme geben, dann ist es doch auch gut. Der darf dann bloß nicht meckern hinterher, kann aber grinsen wenn seine Vermutungen wahr werden und sich freuen dass er diesem Klamauk nicht zugestimmt hat.

So ihr Lieben, Für die Einen bin ich jetzt bestimmt einer von vielen Schwurblern, für Andere wiederum, vielleicht ein mutiger Mensch der sich traut die Dinge beim Namen zu nennen.

 

Denkt nach und findet es heraus.

Änderung ab Februar 2025 !

Das Fachgeschäft für Augenoptik in Haldensleben hat ab Februar neue Öffnungszeiten.

Nicht nur Handwerker kennen die Situation, man ist hochkonzentriert mit einer Aufgabe beschäftigt und plötzlich wird man durch das Läuten der Bimmel an der Eingangstür des Geschäftes aus seiner Arbeit gerissen. Flugs stürzt man in den Verkaufsraum um die Kundschaft freundlich zu bedienen. Das ist halt so und wir tun dies auch sehr gern, war vom Chef Frank Uebel zu erfahren. Wenn dann der Kunde zu seiner Zufriedenheit den Laden verlässt, zieht es den Optikermeister, bzw. seine zum Team gehörende Mitarbeiterin, in die Werkstatt zurück. Manchmal gibt es allerdings Situationen wo dann die Bimmel an der Eingangstür ununterbrochen Töne von sich gibt. An solchen Tagen kratzt man sich dann, wenn man zum Arbeitsplatz zurück kehrt, hinter den Ohren und fragt sich, wo war ich stehen geblieben?

Um diese Situation zu entschärfen, machte sich das Team Gedanken und startet nun ab Februar das neue Konzept der geänderten Öffnungszeiten. Es braucht auch niemand Panik zu schieben, denn wie wir vom Geschäftsführer erfahren konnten, sind Terminvereinbarungen auch außerhalb der Ladenöffnungszeiten möglich. Ein Anruf genügt und wir werden einen Termin finden, so der Optikermeister!

Hallo und ein wundervolles Jahr für alle, das wünscht der Klinzer Alpen Kurier

Liebe Leser,

ein neues Jahr hat begonnen und somit eine "Neue Zeit".

Nun denkt Ihr bestimmt, dass auch wir uns etwas für das "Neue Jahr" vorgenommen haben. Leider müssen wir Euch Enttäuschen. Nix da mit guten Vorsätzen, wir sind und waren schon immer dafür, dass das mit dem Vornehmen irgendwelcher Sachen großer Quatsch ist. Pläne sollten stets sofort mit Taten ausgefüllt werden, sonst wird das nichts. Das Machen, darauf kommt es an. Demzufolge wagen wir jetzt den Versuch, diese Seite wieder mit Leben zu füllen. Wenn es uns gelingt, dann freuen wir uns auf Euer Interesse. Falls die "Schläfrigkeit"  unsererseits dennoch bestehen bleiben sollte, dann seid nicht böse mit uns, ist halt so.

Niemand ist in der Lage in die Zukunft zu schauen und das ist auch gut so, denn wer will schon wissen wann er.....was auch immer....grins.

In diesem Sinne bleibt offen, schaut hin, habt viel Gesundheit, Liebe im Herzen, achtet den "Anderen" und seine Meinung, seid freundlich, lustig, lebensfroh und tut das was euch glücklich macht.

Malt euch euer Leben aus, so wie ihr es wollt und seid glücklich darüber es so zu Tun.

Da bammelt doch was vom Baume?

 

Ich glaube, er war wieder da.

Oder hat der Nikolaus seine Wichtel beauftragt?

Ganz egal, Hauptsache es bammelt etwas vom Weihnachtsbaum herunter.

Die Klinzer Kinder werden sich bestimmt daran erfreuen.

Immer wieder zum Nikolaus - Tag, egal ob es stürmt oder schneit, Regen oder Hagel den Dorfplatz in Klinze  heimsuchen, an die Kinder wird gedacht.

Vielleicht kommt es ja auch dazu, dass ein leiser Gesang von den Beschenkten zu Nikolausens Ohren durchdringt. Er würde sich bestimmt darüber freuen.

Habt viel Freude und teilt gut.

 

 

Es grüßen die "Beobachter"

 

 

Verkehrs - Info

Passt auf! Fahrt mit Bedacht!  Es könnte sich immer ein "Bulle" auf der Straße herumtreiben ...

Kommentare: 0

Teichfest in Klinze

Auf zum Osterfeuer 2024 nach Klinze!

Info aus dem Drömling !

Aufgrund des starken Befalls der Eichen rund um Kämkerhorst mit den Raupen des Eichenprozessionsspinners und der derzeit aufgrund des Windes akuten Gefahr durch herumfliegende Brennhaare der Raupen bleibt das Informationshaus Drömling in Kämkerhorst vom 16. - 20.05.2024 geschlossen.

Der kleine unscheinbare Schmetterling tritt in warm-trockenen Regionen bevorzugt in lichten Eichenwäldern, an Waldrändern und an besonnten Einzelbäumen in Erscheinung. Er kommt ausschließlich an Trauben- und Stieleichen sowie an Amerikanischer Roteiche vor. Neben der Schädigung der Eichen durch starken Fraß der Raupen an den austreibenden Knospen, kommt es durch den zunehmenden intensiven Befall auch im öffentlichen Grün und in Gärten zu einer Gesundheitsgefährdung für Personen, die sich im Befallsbereich aufhalten. Die von den Raupen und den Raupennestern in die Umwelt abgegebenen Brennhaare wirken haut- und schleimhautreizend sowie allergieauslösend. Durch den Kontakt mit den Brennhaaren, die mit feinen Widerhaken versehen sind und das Nesselgift Thaumetopoein enthalten, können bei Berührung, Einatmung oder versehentlichem Einbringen in die Augen gesundheitliche Beschwerden verursacht werden. Die Brennhaare reichern sich durch die wiederholte Häutung der Raupen in den Gespinstnestern an. Sie werden mit dem Wind weiterverbreitet (auch über mehrere 100 Meter) bzw. verbleiben nach dem Ablösen eines Gespinstnestes vom Baum auf dem Boden im Unterholz und im Bodenbewuchs.

Da die Brennhaare bis zu sechs Jahre stabil bleiben, kann es hier zu einer stetigen Anreicherung kommen. Über kontaminierte Schuhe, Kleidung, Brennholzscheite oder Haustiere können sie in den Wohnbereich eingetragen werden.

Bei direktem Kontakt mit den Brennhaaren wird die Haut sowohl mechanisch durch die Widerhaken als auch chemisch durch das Nesselgift gereizt. Es kommt zu einem sehr unangenehmen Juckreiz mit nachfolgender Entzündung der Haut mit Quaddeln und Bläschen (Raupendermatitis). Durch in der Luft schwebende Haare können bei Einatmung Reizungen im Rachen bzw. der Atemwege (Atemwegsbeschwerden bis zum Asthma) und bei Kontakt mit den Augen eine Reizung der Bindehaut oder sogar eine Bindehautentzündung ausgelöst werden. Auch Allgemeinsymptome wie Schwindelgefühl und Fieber sowie systemische allergische Reaktionen können verursacht werden.

Zum Schutz unserer Besucher und unserer Mitarbeiter werden wir deshalb aufgrund des Befalls der Eichen rund um Kämkerhorst und des derzeitigen Windes das Informationshaus Drömling, Kämkerhorst vorerst vom 16.05. bis 20.05.2024 nicht öffnen.

Wir bitten um Ihr Verständnis und bitten Sie in Ihrem eigenen Interesse, vorerst die mit Eichen bestandenen Drömlingsteile, besonders eben auch rund um Kämkerhorst, zu meiden.

Auch die Veranstaltung "Escape-Rätsel mit Birte", die für den 18.05.2024 geplant war, muss leider ausfallen.

Ein neuer Termin wird bekannt gegeben.

Wir wünschen Ihnen frohe Pfingsttage und freuen uns, Sie bald wieder begrüßen zu dürfen.

Viele Grüße

 

Sabine Wieter

 

MA Öffentlichkeitsarbeit/Umweltbildung

...Für den Monat August...

Ein Hoch auf die Väter, lasst Euch feiern,

vorbei ist die Zeit mit den Ostereiern.

Bleibt alle agil und trinkt nicht so viel....

Wenn Ihr zu viel vom Alkohol genossen,

habt den Rat der Frau in den Wind geschossen,

dann habt ihr schlechte Karten, denn dann schlaft ihr bestimmt im Garten.

Nix dann mit Frauen Kuscheln und schmusen,

da bleibt dann nur noch des Naturens Busen.

 

In diesem Sinne, macht das Beste draus. :-)

Mach mal was !

Gestern Schockstarre am Bäckerstand an dem wir vorbeischritten.

Die Preise sind ja ganz schön hoch. Wir beziehen uns Mal auf Kaiserbrötchen.

Acht Stück würden 3,76 € kosten. Nun denkt man, dann ist es so. Man kann aber auch die Alternative des selber Backens in Erwägung ziehen. Um Gottes Willen denken jetzt alle, das wird ja noch viel teurer. Teure Zutaten, teurer Strom usw.

Weit gefehlt, hier meine Rechnung. Bei einer Backzeit von 20 Minuten werden ca. 1000W an Stromkosten verpulvert. Das sind je nach Anbieter 0,40 - 0,60ct. (wir zahlen z.Zt. 0,34ct.) Mehl kostet 0,79 - 1,25€ pro kg. Für Hefe, Zucker, Salz und Wasser setzen wir 0,15€ an. 

Mehl nehmen wir Weizen Typ 550/0,97€ das Kilo. Nun rechnen wir.

500g Mehl ca 0,50€ + 0,15€ weitere Zutaten + 0,30€ Strom . Das macht insgesamt 0,95€ pro Backgang. Da man aus diesen Zutaten acht Brötchen zubereitet, kostet somit ein Brötchen knapp 0,12€ (für 8 stck. 0,96€) Einsparung gegenüber dem Back-Shop 2,80€.

Fazit, man hat Geld und den Weg zum Backstand gespart. Einen Zugewinn an Spaß und Freude in der Küche und ein wundervolles Gefühl der Zufriedenheit etwas erschaffen zu haben. Zieht es doch auch einmal in Erwägung es selbst zu tun, es lohnt sich....

 

 

 

Das lief ja super !!!

Großartiger Erfolg und Beginn der Planung für den „Lebendigen Adventskalender rund um den Drömling“.
Der erste lebendige Adventskalender rund um den Drömling war ein großer Erfolg. Die 24 Türchen vom 01. – 24.12. waren prall gefüllt mit tollen Aktionen an ganz unterschiedlichen Orten.
Partnerbetriebe, Freunde und Fürsprecher des Biosphärenreservates Drömling haben viel Energie und Zeit in die Vorbereitung und Durchführung der Aktionen gesteckt. Dafür gebührt ihnen ein großes Dankeschön.
Baumkuchenbacken in der Schaubäckerei Nitzschke in Calvörde, Adventsumsingen in Flechtingen, Stoffbeutel mit Siebdruck und Weihnachtsmärchen in der KITA „Spetzenpieper“, Wegenstedt,
Schwingende Lichtershow mit Pois auf dem Mariannenhof Etingen, Auftritt der Kindertanzgruppe

von Carolin Schulz und Bauen von Futterhäusern mit gemütlichem Beisammensein auf dem Hof des Galloway-Zuchtbetriebes Lauenroth-Mago in Rätzlingen,

Weihnachtsmarkt in Bösdorf und in
Bergfeld auf dem Biohof Wegner, Wissenswertes zu den Vögeln im Winter im Infohaus Kämkerhorst,
Kreatives Basteln bei der Burgweihnacht, Nikolausstiefel nähen mit Bogumila Jacksch, Orgelmusik,
Adventsandacht und Basteln in der Katharinenkirche, Weihnachtslieder singen in der KITA „Regenbogenland“, Kinderbuchlesungen, Feuerwehr-Aktion, Karaoke-Show bei Synostik und
Adventskonzert der Chöre in Oebisfelde, Rudelsingen des Carnevalsvereins in Wassensdorf,
Aufstellen eines Weihnachtsbaumes auf der Europawiese Böckwitz,

Last-minute- Weihnachtsgeschenke basteln im Kreativhof Kunrau,
Vorstellung Drömlingsbienen-AG in Kämeritz
- für jeden war etwas dabei. Und überall gab es Leckereien und weihnachtliche Stimmung.

Ein großes Dankeschön auch an die kleinen und großen Gäste der Aktionen, die toll mitgemacht haben.
Wir hoffen, dass dies der Beginn einer langjährigen Tradition sein wird und freuen uns bereits jetzt auf den lebendigen Adventskalender rund um den Drömling 2023.

Einige Akteure haben bereits
zugesagt, wieder eine Aktion durchzuführen. Weitere Interessenten sind herzlich eingeladen, sich zu beteiligen. Melden Sie sich gerne schon jetzt mit Ihrer Idee in der Biosphärenreservatsverwaltung Drömling, telefonisch unter der Rufnummer 039002-85011 oder per Mail      sabine.wieter@droemling.mule.sachsen-anhalt.de.

 

 

 

Der Weihnachtsmann war da.

Nach drei Jahren ist er wieder wie gewohnt da.... Nun gut, er kam ja sonst auch immer nach Klinze, allerdings anders wie in den vergangenen Jahren. Nun war es endlich wieder so weit, dass es ein großes Baumaufstellen im Zentrum von Klinze gab. Das kulinarische Bützlein lud zum Verweilen ein. Glühweinduft und Bratwurstgeruch verzauberten die Lüfte und die Kinder aus dem "Alpendörfli", aber auch aus der Umgebung, warteten aufgeregt auf den rotgekleideten, von weißem Lockenhaar und Bart bewachsenem Säckleinenträger vom Nordpol. Er reiste pünktlich an. Rudolf chauffierte den alten Zausel auf seinem neumodischem Schlitten bis vor den Tannenbaum in Klinze.

 Jubelnd schallten die Rufe zu den Fernreisenden herüber. Das war auch gut so, denn der Weihnachtsmann war mal wieder eingepennt und schnarchte so laut, dass sich sogar die Eichhörnchen in die Baumwipfel der Wälder zurückzogen. Da aber das Stuckeln des Gefährtes aufhörte und das Gelächter über die Schnarchsymphonie des schlafenden Weihnachtsmannes so laut war, wachte er letztendlich doch noch zeitnah auf. Jetzt war der Jubel und die Freude Groß. Der Weihnachtsmann schaute sich um und freute sich ebenfalls weil der Klinzer Marktplatz mit solch herzlichen Menschen gefüllt war. Anfangs hatte er ja Angst von seinem Gefährt zu steigen. Zu hoch kam ihm der Abstand zum Boden vor. Höher als die dicke seiner Eisscholle auf dem seine Weihnachtswerkstatt steht, sagte er. Aber keine Panik, Rudolf ist ja sehr weitsichtig und hatte eine Leiter zum Abstieg mit im Gepäck. So konnte sich der alte Mann zu den vielen Kindern niederlassen. Es wurde gesungen und sehr viel gelacht. Auch die "Großen" trällerten aus voller Kehle mit und alle Kinder bekamen ein Geschenk. Glückliche Kinderaugen strahlten wie funkelnde Sterne in die dunkle Nacht, so dass Licht und Wärme verbreitet wurde. 

Eine wundervolle Tradition die, Dank des Klinzer Alpen Vereins, Jahr für Jahr Freude in die Herzen der Menschen treibt. 

 

 

 

Frohe Festtage wünschen...

Marion Rogge(Montag, 19 Dezember 2022 15:35)

 

Hallo, ihr Lieben da draußen im Umland von Weferlingen,
es ist Weihnachten geworden. Eine Zeit in der wir inne halten und die uns noch näher an unsere Erinnerungen bringt. Ich möchte allen die mir in diesem Jahr ihr Vertrauen entgegengebracht haben und denen ich in schweren Stunden ein wenig zur Seite stehen konnte meinen Dank aussprechen.
Mögen sie ein friedvolles Weihnachtsfest im Kreis ihrer Familie verbringen und das neue Jahr mit Gesundheit und Wohlergehen erfüllt sein.
Lassen sie uns ein Licht entzünden, an alle Menschen die wir tief in unseren Herzen tragen.
Frohe Weihnachten und herzliche Grüße aus Haldensleben

Neues aus dem Drömling.

Die ersten Türchen im lebendigen Adventskalender rund um den Drömling sind geöffnet und waren ein voller Erfolg. Weiter geht es. Am Montag öffnet sich um 17 Uhrauf der Streuobstwiese Kämeritz bei Sachau das 12. Türchen. Neben der Vorstellung des Drömlingsbienenprojektes wird an der Feuerschale gemeinsam gesungen und es gibt Leckereien. Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Im Türchen Nummer 13 erleben Sie am Dienstag, um 15 Uhr, in der Sporthalle Rätzlingen die Tanzmäuse. Auch hier wird nicht nur getanzt, sondern es herrscht vorweihnachtliche Atmosphäre. Eine schwingende Lichtershow mit Pois laden im Türchen Nummer 14 zum Staunen und Mitmachen ein. 17 Uhr beginnt der Spaß für Groß und Klein und es gibt ebenfalls Leckereien. Futterhäuser baut Ranger Ulf mit den Kindern beim gemütlichen Beisammensein auf dem Hof des Galloway-Zuchtbetriebes Jörg Lauenroth-Mago am 15.12., ab 16 Uhr, in Rätzlingen. Außerdem wird hier die neue Broschüre der Partner-Betriebe des Biosphärenreservates vorgestellt. Beim Rudelsingen des Wassensdorfer Carneval Clubs e.V. wird im Türchen Nr. 16 ab 19 Uhr gemeinsam gesungen. Während am 17.12. der Bösdorfer Weihnachtsmarkt um 15 Uhr seine Pforten öffnet und einige Überraschungen bereit hält, können Besucher im niedersächsischen Bergfeld auf dem Biohof der Familie Wegner allerlei verkosten und mitnehmen. Auch Bastelaktionen für Kinder werden angeboten. Und am 18.12. erwartet Sie Ranger Thomas mit Greifvogel Spuky um 10 Uhr in Kämkerhorst, um Ihnen einiges über die Vögel im Winter zu erzählen. Die Junior-Ranger der Gruppe Biberbande treffen sich zur gleichen Zeit gemeinsam mit Ranger Achim, um noch eine Abschluss-Aktion in diesem Jahr durchzuführen. Mit ihrem Klimacamp-Projekt haben sie sich am bundesweiten Mitmach-Wettbewerb der 18 Biosphärenreservate beteiligt. Ihr Beitrag soll vorgestellt werden.

Für eine gute Planung und ausreichend Bastelmaterial und Verpflegung bitten wir Sie um vorherige Anmeldung zu den Veranstaltungen. Wir wünschen eine besinnliche Vorweihnachtszeit.

 

Mit freundlichen Grüßen

Im Auftrag

 

Sabine Wieter

MA Öffentlichkeitsarbeit/Umweltbildung

 

 

Lust auf Chor-Musik in der Weihnachtszeit?

Dann auf nach.....

 

Lockstedt, am Sonntag 27. November 14.00 Uhr

Weferlingen, am Sonnabend 03. Dezember 17:00 Uhr

Flechtingen, am Sonnabend 17. Dezember um 15.00 Uhr

 

Wir wünschen eine wundervolle Zeit.

Schon was vor im November?

In Weferlingen gibt es nicht nur Sportvereine. Auch Kaninchenzüchter haben sich schon seit langem in einem eingetragenen Verein organisiert. Ein Mal im Jahr laden diese Züchter zu einer Gemeinschaftsschau ein.

Am ersten November Wochenende startet die diesjährige Rassekaninchen-Ausstellung.

Also nix wie hin, die Aussteller freuen sich auf Euch.

Oktoberfeier in Eickendorf

Am 2. Oktober 2022 waren wir mit dabei.

Ein Sonntag im Bett ist gemütlich und nett, wer das nicht erlebt hat sein Leben nicht gelebt..... So oder so ähnlich heißt es in einem deutschen Schlager. Es gibt allerdings auch noch andere Möglichkeiten.

Eine davon ergab sich am zweiten Oktober in Eickendorf.

Jana und Christoph Sue, sowie ihre drei Kinder, luden zur Oktoberfeier auf ihren Bauernhof.

Die Beiden gründeten ihr Unternehmen bereits im Jahr 2014. Seit dieser Zeit wächst der Hof ständig.

Gab es Anfangs „nur“ eine Schafzucht, so gesellten sich in den darauffolgenden Jahren Legehennen, Schweine , Kaninchen, Hunde , Esel, eine Katze, sowie saisonal Gänse und Enten hinzu. Die Tiere wachsen in einer wundervollen Umgebung auf.

Hühner leben im mobilen Stall, die Schafe grasen im Drömling und sau gut geht es den Schweinen, denn sie sind nicht eingepfercht in engen Boxen, sondern tummeln sich in einem, mit reichlich Stroh bedecktem Auslauf.

Die Verkaufsprodukte werden von der Fleischerei Dröge in Grasleben hergestellt und anschließend durch den Hofverkauf oder am Automaten im SB-Laden angeboten. Eine Wiese mit Obstbäumen wurde ebenfalls angelegt und seit kurzem gibt es auch die Möglichkeit auf dieser zu Campen. Landvergnügen heißt diese tolle Geschichte. 

Dabei werden rund 1300 idyllische Reiseziele in ganz Deutschland aufgelistet wobei man dann in landwirtschaftlichen Betrieben, mit seinem Camper, Caravan oder Wohnwagen übernachten kann. Ein riesiges Baumhaus mit Rutsche, Klettermöglichkeiten sowie eine Seilbahn sind, neben vielen anderen Möglichkeiten, die Attraktionen für die „kleinen“ Gäste. Gern ist man auch bei den Fütterungen der Tiere gesehen. Auf Anfrage, werden in Eickendorf auch gern Kindergeburtstage ausgerichtet.

 

Man soll sich hier wohlfühlen und dies taten dann auch die ca. dreihundert Gäste der diesjährigen Oktoberfeier. Das große Festzelt platzte fast aus allen Nähten.

Super Stimmung auf dem Tanzboden. Die PAN`s heizten mächtig ein.
Super Stimmung auf dem Tanzboden. Die PAN`s heizten mächtig ein.

Ein zünftiges Schlachte Frühstück läutete den Tag ein. Viele Besucher kamen in originellen Kostümen, Dirndl und Lederhose standen hoch im Kurs und so manche Maß Bier floss die Kehlen hinunter. Für sau gute Stimmung sorgte die Gruppe Pan aus Magdeburg. Die Band wurde 1978 von Bodo Keiser, der auch heute noch als Urgestein mit vielen Instrumenten auf der Bühne rockt, gegründet. Damals bestand die Gruppe Pan aus sechs Musikern, heute sind es noch Drei. Neben Bodo Keiser sind dies Isabelle Sprenger und Daniel Labs. Sie verstanden es sehr gut die Gäste auf den Tanzboden zu bekommen. Das Publikum war dankbar und würdigte die Leistung der Musiker mit reichlich Mitgesang und Applaus.

Es wurde mitgesungen und geschunkelt...
Es wurde mitgesungen und geschunkelt...

Es war das zweite große Event auf dem Schaf und Geflügelhof SUE und dem helfenden Team um Jana und Christoph sei ein großer Dank ausgesprochen. Ohne die vielen fleißigen Hände wäre solch eine Veranstaltung nicht möglich gewesen. Letztendlich können wir vom K.A.K feststellen, dass man nicht bis München fahren muss um ein Erlebnis auf der Wies`n zu haben.

 

Schade wer es verpasst hat, aber es wird sicherlich weitere Möglichkeiten geben. Eine wäre da zum Beispiel das Hoffest mit Weihnachtsmarkt am 03. Dezember 2022. Vielleicht läuft man sich ja über den Weg.

Bis dahin grüßen Marina und Jens.

 

 

Kommentare: 0
Besucherzaehler

Huch, wo sind die Beiträge geblieben?

Klickt einfach auf ein Bild und Ihr gelangt zu den einzelnen Jahrgängen!